Es gibt leider noch immer in der Gesellschaft viel zu viele Singles. Auch wenn es einige Menschen gibt, die diese soziale Situation genießen, suchen doch auf Dauer die meisten Menschen eher einen Partner oder eine Partnerin.
Das Einzelbett ist aber nicht nur für die Singles auf dieser Welt gedacht. Auch Gästebetten können gerne mal ein Singlebett sein. Denn dieses Bett passt aufgrund seiner geringeren Breite leicht in jede Gästezimmer.
Aber auch als Zustellbett wird es gerne gesehen. Manche Eltern haben noch immer ihre Kinder mit im Schlafzimmer, dann aber im eigenen Bett. So bieten sie dem Kind den Schutz und die Geborgenheit des elterlichen Schlafzimmers, ohne auf Matratzenplatz verzichten zu müssen.
Gemessen wird dabei nicht die Außenlänge des Bettes sondern die reine Liegefläche. Denn ein Rahmen und ein ausladendes Kopfteil können natürlich das Bett unterschiedliche groß werden lassen.
Und natürlich gibt es auch viele weitere Größen. Dann aber muss bedacht werden, dass die Matratzen und Bettrahmen ebenfalls in diesen Sonderlängen vorhanden sein müssen. Die o.g., gebräuchlichsten Größen sorgen dafür, dass man auf jeden Fall die richtige Matratze und den richtigen Rahmen für das Einzelbettgestell finden wird.
Auch bei den Breiten gibt es viele verschiedene Varianten. Es gibt aber einige Breiten, die sich am häufigsten in deutschen Schlafzimmern und Kinderzimmern (wenn es ein "großes Bett ist) wiederfinden:
Ein Bett für 2 Personen. Gerade im Bett sollte man den anderen kennen. Zuneigung hilft auf Dauer, denn niemand teilt gerne sein Bett mit einem Fremden. Und wenn, dann nicht auf Dauer.
Natürlich kann man auch alleine in einem Doppelbett liegen, zu zweit ist es aber dann doch schöner. Aber Breiten von 160 cm spricht man in aller Regel von einem Doppelbett. Handelt es sich um eine einzelne Matratze, kann eine einzelne Person auch die ganze Fläche für sich einnehmen. Sind es zwei Matratzen, wird eine Neu-Single eher nur die eine Seite beschlafen und die andere meiden. Entweder aus Gewohnheit oder aus "brauch ich nicht, hab' aber halt das Bett so.".
Gemessen wird dabei nicht die Außenlänge des Bettes sondern die reine Liegefläche. Denn ein Rahmen und ein ausladendes Kopfteil können natürlich das Bett unterschiedliche groß werden lassen.
Und natürlich gibt es auch viele weitere Größen. Dann aber muss bedacht werden, dass die Matratzen und Bettrahmen ebenfalls in diesen Sonderlängen vorhanden sein müssen. Die o.g., gebräuchlichsten Größen sorgen dafür, dass man auf jeden Fall die richtige Matratze und den richtigen Rahmen für das Doppelbettgestell finden wird.
Gerade erleben die Boxspringbetten eine Art von Renaissance. Seit Jahrzehnten fristeten sie ein gewisses Schattenleben, jetzt will sie jeder haben.
Boxspringbetten sind ein ganzes, komplettes Bett. Hier bilden Bettgestell, Bettrahmen, Matratze, Kopfteil und sogar ein Bettkasten eine unzertrennliche Einheit. Man bekommt quasi alles in Einem.
Quarakteristisch an dem Boxspringbett ist insbesondere der Bettkasten. Dieser bietet viel Stauraum unter der Matratze. Diese wird bei Bedarf einfach am Fußende angehoben und durch Federarme oben gehalten. In diesem Bettkasten ist eine enorme Menge an Platz.
Zudem ist die Matratze im klassischen Sinne immer eine Federkernmatratze. Daher auch das "Spring" im Namen.
Boxspringbetten gibt es für Paare als Doppelbett und als Einzelbett.
Mit dem Stapelbett schafft man den Spagat, für mehrere Menschen - meist Besucher oder Gäste - ein dezentes, volwertiges Bett anbieten zu können, welches sich bei deren Abwesenheit kleinmachen kann.
Das Stapelbett ist das, was es vom Namen her suggeriert: Hier können baulich zueinander passende Betten übereinander gestapelt werden. Und zwar so, dass wenn alle zusammengestapelt sind, das oberste Bett noch immer von einer Person als normales, sicheres Bett genutzt werden kann.
Das Kinderzimmer ist oft nicht groß genug, damit eine große Spielfläche neben den Kinderzimmermöbeln Platz findet. Wenn dann 2 Kinder ein Zimmer teilen müssen, kommt gerne das Doppelstockbett zum Einsatz. Hier werden 2 Betten übereinander angeordnet, was dazu führt, dass der Platz eines Einzelbettes als Grundfläche gebraucht wird. Trotzdem finden hier 2 Kinder gut Platz drin.
Für Paare jedoch ist ein Doppelstockbett vielleicht mal im Urlaub oder auf einem Schiff zu verkraften. Denn Paare suchen dann doch eher die körperliche Nähe, die bei einem Doppelstockbett - mit Absicht - nicht gegeben ist.
Viele Pensionen und natürlich auch Hostels und Jugendherbergen bieten in ihren Großraum-Schlafräumen meist platzsparende Doppelstockbetten an, um so noch mehr Durchreisenden die Möglichkeit zu bieten, ein paar Stunden Schlaf zu ergattern.
Das Hochbett ist quasi das Doppelstockbett für eine einzelne Person. Wenn das Kind ein Einzelkind ist, mag es aber vielleicht trotzdem "oben" schlafen. Denn auf großen Stelzen zu schlafen ist oft eine Möglichkeit, mit spielerischer die Zeit im Bett zu verbringen. Es wirkt wie ein Baumhaus oder eine Burg, so dass das Einschlafen für die Kinder vielleicht so leichter von der Hand geht.
Aber auch unter dem Bett wird Freiraum geschaffen. Hier kann ein Schreibtisch für die Schularbeiten Platz finden oder auch die kleine Sofa-Lounge zum Verweilen mit Freunden einladen.