Navigation
Kopfzeile


Beliebte Serien:


Preiskracher
    

PROGARDEN

Progarden Regenmesser 75 cm 40L/m²

Derzeit weg...
  
Details

Ambitionierte Gärtner und Hobby-Geologen möchten gerne wissen, wieviel Regen in den letzten Tagen wirklich gefallen ist. Dazu gibt es Regenmesser, die die Menge genormt auffängt und anschließend in einer Skala angibt. So lässt sich eine gebräuchliche Aussage zu "Liter pro m²" abgeben.

Regenmesser sind unverzichtbare Geräte für die genaue Messung der Niederschlagsmenge in Ihrem Garten oder auf Ihrem Grundstück. Sie helfen Ihnen dabei, den Wasserbedarf Ihrer Pflanzen besser einzuschätzen, die Bewässerung zu optimieren und Wetterdaten zu überwachen. Ob Sie ein Hobbygärtner sind oder einfach nur ein besseres Verständnis für das Wetter in Ihrer Umgebung haben möchten, ein Regenmesser ist ein praktisches und nützliches Werkzeug.

Vorteile von Regenmessern

  1. Präzise Niederschlagsmessung: Regenmesser bieten genaue Daten über die Menge des gefallenen Regens. Dies ermöglicht eine präzisere Planung der Gartenbewässerung und hilft Ihnen, unnötige Wasserverluste zu vermeiden.
  2. Optimierung der Bewässerung: Durch die Messung des Niederschlags können Sie besser einschätzen, wie viel zusätzliche Bewässerung Ihre Pflanzen benötigen. Dies spart Wasser und verbessert die Effizienz Ihrer Bewässerungssysteme.
  3. Wetterüberwachung: Regenmesser sind nützlich, um Wetterbedingungen zu überwachen und die Klimabedingungen in Ihrer Region besser zu verstehen. Dies kann besonders hilfreich sein für die Planung von Outdoor-Aktivitäten und die Pflege Ihres Gartens.
  4. Einfach zu bedienen: Die meisten Regenmesser sind einfach zu installieren und zu bedienen. Sie benötigen nur minimale Wartung und liefern zuverlässige Ergebnisse ohne komplizierte Technik.

Arten von Regenmessern

Regenmesser gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils spezifische Anforderungen und Vorlieben abdecken. Hier sind einige der gängigsten Typen:

  • 1. Mechanische Regenmesser: Mechanische Regenmesser bestehen oft aus einem Zylinder und einem Messstab, der die Menge des gefallenen Regens anzeigt. Sie sind einfach zu bedienen und erfordern keine Batterien oder Elektronik.
  • 2. Digitale Regenmesser: Digitale Regenmesser verwenden elektronische Sensoren zur Messung des Niederschlags und zeigen die Daten auf einem digitalen Display an. Sie bieten oft zusätzliche Funktionen wie die Speicherung von historischen Daten und die Integration mit Wetterstationen.
  • 3. Automatische Regenmesser: Automatische Regenmesser sind oft Teil eines größeren Wetterstation-Systems und können Niederschlagsdaten automatisch erfassen und analysieren. Sie bieten eine umfassende Wetterüberwachung und sind ideal für anspruchsvolle Anwendungen.
  • 4. Regenmesser mit Datenlogger: Diese Regenmesser sind mit einem Datenlogger ausgestattet, der kontinuierlich Niederschlagsdaten speichert. Dies ist besonders nützlich für wissenschaftliche Studien oder detaillierte Wetteranalysen.
  • 5. Regenmesser mit Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung: Einige Regenmesser bieten zusätzliche Funktionen zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Diese Geräte bieten umfassende Wetterdaten und sind ideal für eine präzise Gartenbewirtschaftung.

Wie wählt man den richtigen Regenmesser aus?

Die Auswahl des richtigen Regenmessers hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Nutzung, der gewünschten Genauigkeit und der zusätzlichen Funktionen. Hier sind einige Tipps zur Auswahl:

  • 1. Messgenauigkeit: Achten Sie auf die Genauigkeit des Regenmessers. Digitale Modelle bieten oft eine höhere Präzision, während mechanische Modelle einfacher sind, aber möglicherweise weniger genau messen.
  • 2. Zusatzfunktionen: Überlegen Sie, ob Sie zusätzliche Funktionen wie Datenlogging, Wetterstation-Integration oder Temperaturmessung benötigen. Diese Funktionen können die Nützlichkeit des Regenmessers erhöhen und Ihnen umfassendere Daten liefern.
  • Installation und Wartung: Prüfen Sie, wie einfach der Regenmesser zu installieren und zu warten ist. Einige Modelle erfordern keine komplexe Installation oder regelmäßige Wartung, während andere möglicherweise professionelle Installation oder regelmäßige Kalibrierung benötigen.
  • Materialqualität: Wählen Sie ein Modell aus robusten und wetterbeständigen Materialien, insbesondere wenn der Regenmesser im Freien verwendet wird. Materialien wie Edelstahl oder UV-beständiger Kunststoff sind ideal für eine lange Lebensdauer.
  • Design und Größe: Berücksichtigen Sie das Design und die Größe des Regenmessers. Stellen Sie sicher, dass er leicht zu installieren und in Ihrem Garten oder auf Ihrem Grundstück gut sichtbar ist.

Pflege und Wartung von Regenmessern

Eine regelmäßige Pflege und Wartung Ihres Regenmessers sorgt für eine lange Lebensdauer und genaue Messergebnisse:

  • Reinigen Sie regelmäßig: Entfernen Sie Schmutz, Blätter oder andere Ablagerungen von der Messvorrichtung, um genaue Messungen sicherzustellen. Verwenden Sie bei Bedarf eine weiche Bürste oder ein Tuch.
  • Überprüfen Sie die Kalibrierung: Stellen Sie sicher, dass der Regenmesser regelmäßig kalibriert wird, insbesondere wenn er über einen längeren Zeitraum hinweg genutzt wird. Eine genaue Kalibrierung sorgt für zuverlässige Ergebnisse.
  • Schutz vor extremen Wetterbedingungen: Schützen Sie den Regenmesser vor extremen Wetterbedingungen, insbesondere vor Frost oder starker Sonneneinstrahlung. Einige Modelle können abgedeckt oder in einem geschützten Bereich gelagert werden.
  • Überprüfen Sie auf Beschädigungen: Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand des Regenmessers auf Risse, Lecks oder andere Beschädigungen. Reparieren oder ersetzen Sie defekte Teile, um eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.

Regenmesser sind wertvolle Werkzeuge für die Überwachung von Niederschlägen und die Optimierung Ihrer Bewässerungssysteme. Mit der richtigen Auswahl und Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihre Pflanzen optimal versorgt werden und Sie wertvolle Daten über das Wetter in Ihrer Region erhalten.

Batterien

Informationen zur Batterieverordnung

Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Händler gemäß Batterieverordnung verpflichtet, unsere Kunden auf folgendes hinzuweisen: 

Bitte entsorgen Sie Altbatterien, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben - die Entsorgung im Hausmüll ist laut Batterieverordnung ausdrücklich verboten - an einer kommunalen Sammelstelle oder geben Sie sie im Handel vor Ort kostenlos ab. Von uns erhaltene Batterien können Sie nach Gebrauch bei uns unter der nachstehenden Adresse unentgeltlich zurückgeben oder ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden.

WOOLLOOM
Feldstr. 15A
38855 Wernigerode


Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. "Cd" für Cadmium. "Pb" für Blei, "Hg" für Quecksilber. 

Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.


Regenmesser Regenmengenmessung


...

hoehenmesserAbstand

Warenkorb

schliessen
Mein Warenkorb
CartDer Warenkorb ist leer!
0Warenkorb