Robuste und langlebige Folie für Gewächshäuser, schützt Pflanzen vor Kälte und Wind.
Hochwertige Ersatzscheiben aus 16 Stk. robustem Hartglas für optimale Gewächshaus-Nutzung.
Große Fläche von 8 m² für ausreichend Platz zum Gärtnern und Pflanzen
Hochwertige Gewächshaus Ersatzfolie für optimale Lichtdurchlässigkeit und Pflanzenwachstum.
Großzügige Fläche von 18 m² für optimales Pflanzenwachstum
Langlebige Abdeckung aus strapazierfähigem Material, schützt Pflanzen effektiv
Langlebiges Material bietet optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen
Große Fläche von 32 m² bietet viel Platz für eine Vielzahl von Pflanzen
Großzügige 8 m² Fläche für vielfältige Anbau- und Zuchtaktivitäten
Großzügige Fläche von 36 m² für vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Großzügige Größe von 48 m² für optimales Pflanzenwachstum
Selbstanbau von Gemüse und Obst wird immer beliebter, BIO ist in aller Munde. Und nach all den Lebensmittelskandalen will kaum noch jemand industriell hergestellte Lebensmittel. Warum also nicht den grünen Daumen recken und selber Samen in den Boden stecken? Aufzucht und Ernte von Gemüse und Obst gelingt im eigenen Gewächshaus zwar noch immer nicht mit Garantie, es wird aber um vieles leichter.
Verlängern Sie Ihre Gartensaison mit einem hochwertigen und leicht aufzubauenden Gewächshaus. Ganz nach dem Motto: Obst und Gemüse statt Kraut und Rüben. Aber Bio möchte es sein. Und was wäre mehr Bio als es selbst im eigenen Gewächshaus anbauen zu können? Sie bestimmen selbst, welche Sorten Sie anbauen möchten. Auch den eingesetzten Dünger bestimmen Sie selbst. So werden Sie zum (Mini-)Landwird und werden autark vom Supermarkt. Sie werden staunen, wie schön saftig und geschmacksintensiv selbstangebaute Gemüsesorten sind.
Wenn die Pflanzen nach ihrer Anzucht groß und stark genug sind, kann man sie in aller Regel endlich ins Freie pflanzen. Hierzu eignet sich ein Hochbeet ganz besonders, denn in diesem erhöhten Beet oder Pflanzkasten kann man die Pflanzen ohne störende Unkraut, nebenan wachsenden Büschen oder Bäumen, die den Jungpflanzen schon einmal Nährstoffe und Kraft entziehen könnten.
Je nachdem, wie groß die Pflanzen bereits sind, kann man sie auch direkt ins Freie setzen. Hier gibt es aber noch einige weitere Hinweise:
Nachdem die Pflanzen in Ihrem Garten/Gartenland angezogen sind, sollten Sie regelmäßig auf sie achtgeben, damit sie nicht verwelken und Ihr Garten/Gartenland verlassen. Hierzu eignet sich ein Gartenschlauch oder ein Wasserhahn in der Nähe der Pflanzen.
Einige Gründe, warum Gemüse und Obst im eigenen Garten anbauen sollten, sind folgende:
Um Gemüse und Obst im eigenen Garten anzubauen, benötigt man folgende Utensilien:
Um Gemüse und Obst im eigenen Garten anzubauen, benötigt man einen großen Garten, der genügend Platz für eine Vielzahl von Pflanzen bietet. Je nach Größe des Gartens sollten dabei mindestens 20 Quadratmeter für jedes kleinere Obst- und 30 Quadratmeter für jedes größere Gemüse vorhanden sein.
Um die Pflanzen für den eigenen Garten zu kaufen, benötigt man zunächst einen Pflanzenbaukasten. Dieser kann in verschiedenen Größen und Ausführungen erworben werden, je nachdem, welche Pflanzen benötigt werden. Einige Modelle sind sogar aus Holz gefertigt.
Um die Pflanzen in den Pflanzenkasten zu legen, benötigt man einen Pflanzenkorb. Dieser kann in verschiedenen Größen und Ausführungen erworben werden, je nachdem, welche Pflanzen benötigt werden. Einige Modelle sind sogar aus Holz gefertigt.4. Einen Ackergerät erwerbenUm die Pflanzen auf dem Acker anzubauen, benötigt man einen Ackergerät. Hierzu zählen unter anderem Geräte wie Häcksler, Ackerlaufgeräte und Ackerwerksmaschinen.
Um die Ernte von Gemüse und Obst zu betreiben, benötigt man zunächst eine Ausrüstung für die Ernte. Diese umfasst unter anderem einen Ackerhacker, einen Ackerlaufer, eine Ackerwerksmaschine und einen Ackergerät.
Um die richtige Pflanzenansiedlung für den eigenen Garten zu finden, benötigt man zunächst einen Gartenbauplaner. Dieser kann verschiedene Pflanzenarten sowie deren Wachstums- und Erntezeiten anzeigen.
Um sich über die aktuellen Pflanzenanbau-Artikel im Garten informieren zu können, benötigt man zusätzlich eine Gartenzeitung. Hierzu zählen unter anderem die Fachzeitschriften „Garten und Landschaft“, „Pflanzen- und Landschaftsbau“ sowie „Garten und Gartenbau“.